top of page

Der Beruf Logopäde

"Die Kunst des Sprechens liegt nicht nur in den Worten, sondern in der Klarheit, mit der sie die Welt erreichen."

Der Beruf ​des Logopäden befasst sich mit der Diagnostik und Therapie von Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen. Logopäden arbeiten mit Menschenaller Altersgruppen, von Kindern mit Sprachentwicklungsverzögerungen bis hin zu Erwachsenen, die durch Krankheiten oder Unfälle ihre Kommunikationsfähigkeit verloren haben. Sie nutzen verschiedene Methoden, um Sprachfähigkeiten zu fördern, die Stimme zu rehabilitieren und Schluckprobleme zu behandeln. Der Beruf erfordert eine fundierte Ausbildung in Sprach- und Kommunikationswissenschaften sowie die Fähigkeit, individuell auf die Bedürfnisse der Patienten einzugehen. Logopäden arbeiten oft in Kliniken, Praxen oder Schulen und spielen eine wesentliche Rolle bei der Verbesserung der Lebensqualität ihrer Patienten.

DSC00952.JPG
DSC00963.JPG

Voraussetzungen die benötigt werden:

  • Mittlere Reife oder Abitur (je nach Ausbildungsstätte)

  • Interesse an Sprache, Stimme und Kommunikation

  • Empathie und Geduld im Umgang mit Patienten

  • Gute Beobachtungs- und Analysefähigkeiten

  • Verantwortungsbewusstsein und Sorgfalt

  • Freude an therapeutischer Arbeit und am Umgang mit Menschen

  • Physische und psychische Belastbarkeit

Wichtiges über den Berufsweg​

  • 3 Jahre Ausbildung oder Studium (6 Semester)

  • Abschluss als staatlich anerkannter Logopäde​ bzw. Logopäde Bachelor Sc.

  • mögliche Arbeitsstellen:

    • Praxen​

    • Kliniken

    • Pflegeheime

    • Rehabilitationszentren

    • Kindertagesstätten 

    • uvw.

DSC00996.JPG

Logopädie Sprechkäfer

Inh. Simone Mörtl

Talstraße 35

09661 Hainichen

Email: logo-sprechkaefer@web.de
Tel: 037207/ 656145 oder 015170503411

  • Whatsapp
  • Instagram

© 2024 Logopädie Sprechkäfer

bottom of page